Aus der Presse
Hier finden Sie Artikel, in denen über die Arbeit unseres Ortsverbandes berichtet wird.
März 2018
Mit der Eltern-Krise umgehen
2. Fachtag des Netzwerk "Frühe Hilfen" zum Thema psychische Erkrankungen
Reges Interesse bestand an dem 2. Fachtag des Bielefelder Netzwerks "Frühe Hilfen" zum Thema "psychische Erkrankungen". 210 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich darüber informieren, welche konkreten Hilfen das Unterstützersystem, koordiniert von der Fachstelle Kinderschutz der Stadt Bielefeld, Familien mit Kindern im Alter bis 3 Jahren anbieten kann bzw. bisher angeboten hat. Der Kinderschutzbund Bielefeld organisiert und begleitet in diesem Rahmen die Familienpatenschaften.
Online-Artikel auf der Webseite des Westfalen-Blatts vom 15.03.2018
Februar 2018
Die gute Patin
Johanna Rentel-Dammann ist seit mehr als 10 Jahren ehrenamtlich für den Kinderschutzbund im Einsatz. Im besonderen liegt ihr das Angeobt "Familienpatenschaften" im Rahmen der Frühen Hilfen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren am Herz. Sie unterstützt dabei vor allen Dingen alleinstehende Mütter in schwierigen Lebenslagen.
Die Nachfrage an Familienpaten ist groß und wir freuen uns über weitere Freiwillige, die Müttern und Vätern mit kleinen Kindern etwas Zeit schenken und ihnen in ihrem Alltag zur Seite stehen möchten. Interessente Freiwillige können sich bei Elvira Hübert unter 0521.97797813 oder e.huebert@kinderschutzbund-bielefeld.de melden.
Artikel aus dem NW Magazin vom 28.02.2018
Bielefeld zeigt Herz
Auch in diesem Jahr konnten die Kunden der Sparkasse Bielefeld im Rahmen der Adventsaktion "Bielefeld zeigt Herz" darüber mitentscheiden, in welcher Höhe die insgesamt 9270 Euro Spendengelder der Sparkasse an verschiedene Bielefelder Kinderschutzprojekte vergeben werden. Der Kinderschutzbund Bielefeld erhält 3060 Euro für das präventive Naturprojekt FaBa Bielefeld. Vielen Dank!
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 14.02.2018
Online Artikel auf der Webseite des Westfalen-Blatts vom 20.02.2018
Dezember 2017
Von Spaßanrufen und echten Sorgen
In seiner Freizeit leitet Mehmet Karali ehrenamtlich den Bielefelder Standort des Kinder- und Jugendtelefons "Nummer gegen Kummer". In der Dezember-Ausgabe des Magazins "Wir - Zeitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BARMER", herausgegeben von der BARMER, wird Herr Karali portraitiert. zum Artikel
Ehrung für das Ehrenamt
Auf der diesjährigen Weihnachtsfeier des Kinderschutzbund Bielefeld wurden wieder langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt.
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 12.12.2017
Tatenhauser Markt hilft Kindern in Not
Bereits zum 16. Mal findet auf dem Wasserschloss Tatenhausen der vom Lions-Club Bielefeld-Hünenburg ausgerichtete Adventsmarkt statt. Auch in diesem Jahr werden die Einnahmen des Marktes regionalen Projekten für den Kinder- und Jugendschutz gespendet. Über einen Teil des Spendenerlöses darf sich das Bielefelder Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" des Kinderschutzbundes Bielefeld freuen.
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 12.12.2017
11.520 Apfelsinen für den guten Zweck
Im Vorfeld des Neuenkirchener Adventsmarktes verkauften junge Aktive der KJG (Katholische junge Gemeinde St. Magareta Neuenkirchen) 11.520 Apfelsinen. Der Erlös von rund 3000 Euro geht zur Hälfte an das Präventionsangebot "Kanu". Wir bedanken uns herzlich!
Artikel aus der Neuen Westfälischen, Lokalredaktion Gütersloh vom 05.12.2017
Mai 2017
Jahreshauptversammlung mit dem Thema "Bürgerschaftliches Engagement"
Auf der Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes in Bielefeld stand dieses Jahr das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt. Als Referent war Stefan Rieker eingeladen, Leiter des Projektes "Bürgerschaftliches Engagement" beim Paritätischen NRW. Die Beweggründe für freiwillige Dienste befinden sich im Wandel: nicht nur soziales Engagement sondern auch der Wunsch nach Selbstverwirklichung und persönlicher Weiterentwicklung seien ausschlaggebend bei der Entscheidung für ein ehrenamtliches Engagement.
Online Artikel auf der Webseite des Westfalen-Blatt vom 10.05.2017
April 2017
Paten für Familien gesucht
Der Kinderschutzbund Bielefeld sucht dringend Patinnen, die Eltern in Überforderungsituationen Zeit und Aufmerksamkeit schenken und zur Entlastung beitragen. Rund ein Dutzend Familien stehen durchschnittlich auf der Warteliste.
Online Artikel auf der Seite des Westfalen-Blatt vom 22.04.2017
Familienpaten schenken Zeit
Mit den Kindern spielen, die Mütter entlasten – zwei Bielefelderinnen geben ehrenamtlich Hilfestellungen, wenn Familien überfordert sind. Sie sie sind im Projekt "Familienpatenschaften" vom Kinderschutzbund Bielefeld tätig und berichten im folgenden Artikel über ihr Engagement.
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 22./23.04.2017
Kinderschutzbund sucht Paten
Familien entlasten
Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Verstärkung für das Projekt "Familienpatenschaften". Im Rahmen von Frühen Hilfen für Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren werden Freiwillige gesucht, die "junge" Familien mit 3-4 Stunden Zeit pro Woche unterstützen möchten. Die Tätigkeiten können von der Kinderbetreuung (spielen, vorlesen etc.) bis zur Hilfe bei Behördengängen reichen. Der Bedarf ist groß, bei Interesse melden Sie sich bitte bei Elvira Hübert per E-Mail oder unter der Telefonnummer 0521 97797813.
Artikel aus der OWL am Sonntag vom 02.04.2017
März 2017
Schülerinnen und Schüler vermitteln Seniorinnen und Senioren Fertigkeiten im Umgang mit Smartphone und Tablet
Im März startet erneut ein Smartphone- und Tablet-Kurs in den Räumen vom Kinderschutzbund. Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Jöllenbeck treffen sich einmal wöchentlich mit Seniorinnen und Senioren, um sie im Umgang mit digitaler (Kommuniaktions)Technik zu unterstützen.
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Ein weiterer ist in Planung. Interessierte können sich unter der Nummer 0521 96771819 in die Interessenten-Liste eintragen lassen.
Online-Artikel auf der Webseite der Neuen Westfälischen vom 17.03.2017
Januar 2017
Das Unternehmen Würth unterstützt unseren Ortsverband
Das Unternehmen Würth (Spezialist für Befestigungs- und Montagematerial) hat eine Spendenaktion in den Standorten Bielefeld, Münster und Paderborn zugunsten unseres Ortsverbandes durchgeführt. Mit der großzügigen Spende wird unsere videogestützte Beratungsarbeit für Familien "Mate Meo" gefördert. Vielen Dank!
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 18.012.017
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 20.01.2017
Neue Westfälische | Westfalen Blatt
Dezember 2016
"Gerry Weber Open" hilft Kinderschutzbund
Ralf Weber, Direktor des Tennisturniers „Gerry Weber Open“, hat uns eine Spende in Höhe von 5.000 Euro überreicht. Das Geld kommt zwei Projekten zugute: dem „Faba Naturprojekt“ und der Erziehungsberatung „Marte Meo“.
„Faba“ richtet sich an Kinder psychisch kranker Eltern und ermöglicht ihnen 2x monatlich für 3 Stunden natur-und erlebnispädagogische Aktiviäten auf dem Schulbauernhof Ummeln. Mit "Marte Meo" bietet unser Ortsverband videogestütze Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern an.
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 10.12.2016
Ehrung von Ehrenamtlichen
Auf der Weihnachtsfeier am 03.12.2016 im Lichtwerk ehrte der Kinderschutzbund Bielefeld Ehrenamtliche für ihre langjährige Mitarbeit bei z.B. den Schulpatenschaften oder dem Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer". Eine besondere Würdigung erhielt die hauptamtliche Mitarbeiterin Sybille Kunz-Hassan, die ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern konnte.
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 05.12.2016
Online-Artikel auf der Webseite des Westfalen-Blatts vom 07.12.2016
November 2016
Lions Club spendet 20.000 Euro an Einrichtungen in Halle und Bielefeld
Der Lions Club veranstaltet am 3. und 4. Dezember 2016 seinen tradtionellen Nikolausmarkt am Wasserschloss Tatenhausen. Der Erlös wird jährlich an Kinder und Jugendliche in Not gespendet.
In 2015 konnte ein Spenden-Betrag von 20.000 Euro zusammengetragen werden. Dieser wurde nun an soziale Einrichtung überreicht. Ein Teil der Spende ging auch an das Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer".
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 28.11.2016
"Eine Braut zuviel" für das Kanu-Präventionsangebot
Theater spielen für den guten Zweck: Die diesjährigen Vorstellungen der Theatergruppe "Spieltrieb" aus Spenge fanden u.a. zugunsten des Präventionsangeobts Kanu für Familien mit elterlicher psychischer Belastung statt. Der Erlös aus dem Verkauf von 300 Karten wurde Mitarbeitern des Kanu-Angebotes bei der letzten Vorstellung des unterhaltsamen Stückes persönlich übergeben.
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 08.11.2016
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 09.11.2016
Neue Westfälische | Westfalen Blatt
Oktober 2016
Für den guten Zweck rund um den Meierteich
63 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich an der Aktion zugunsten des FaBa Naturprojektes und erliefen gemeinsam 753 Kilometer. Sponsorinnen und Sponsoren (Privatpersonen und Unternehmen) hatten sich im Vorfeld dazu bereit erklärt, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro erlaufener Runde einen festgelegten Betrag zu zahlen, der an den Kinderschutzbund weiter gereicht wird. Auch bekannte Sportlerinnen und Sportler wie die mehrmalige Hermannslaufsiegerin Heike Mohn, der Handballer Matthias Geukes und der Extremsportler Bastian Schünke waren mit am Start.
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 18.10.2016
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 17.10.2016
Neue Westfälische | Westfalen Blatt
3. Leo Spendenlauf zugunsten FaBa Bielefeld und Marte Meo Beratungsangebot
Am 15. Oktober 2016 veranstaltet der Leo-Club Bielefeld "Carpe Diem" gemeinsam mit dem Sportclub Bielefeld (SCB) auf der Sportanlage Sudbrack am Meierteich einen Spendenlauf zugunsten unseres FaBa-Naturprojektes für Kinder psychisch kranker Eltern.
Ab 12.30 Uhr ist der Check-in für die Läuferinnen und Läufer. Der Lauf beginnt um 14 Uhr und wird von einem abwechslungsreichen Rahmen-Programm begleitet. Für das leibliche Wohl wird gegen eine Spende gut gesorgt. Kommen und laufen oder sponsern Sie für einen guten Zweck!
Alles Weitere zum Lauf und zur Anmeldung gibt es auf der Webseite des Leo-Clubs oder hier als Flyer.
Artikel aus der OWL am Sonntag vom 09.10.2016
Juni 2016
Einfach nur mal ganz Kind sein
Faba-Naturprojekt ermöglicht Jungen und Mädchen psychisch kranker Eltern unbeschwerte Stunden. Eierlaufen und andere Spieleklassiker standen hoch im Kurs bei einem besonderen Sommerfest auf dem Schulbauernhof Ummeln. Der Kinderschutzbund Bielefeld hatte Kinder, Eltern, Mitarbeiter und Sponsoren des Naturprojektes »Familien in Balance« (FaBa) zur Einweihung des »FaBa-Landes« und zum Richtfest für eine selbst gebaute Hütte eingeladen.
Mai 2016
Stark machen und Erkrankungen vorbeugen
Die BKK_DürkoppAdler unterstützt zusammen mit weiteren Betriebskrankenkassen in OWL das Präventionsprojekt „FaBa Bielefeld“ – ein Naturprojekt zur Gesundheitsförderung von Kindern mit suchtkranken oder psychisch erkrankten Eltern.
Die betroffenen Kinder müssen viel Rücksicht auf ihre Eltern nehmen, dürfen oft über die Erkrankung nicht sprechen
und leben häufig sehr isoliert. Durch diese Belastungen tragen sie ein erhöhtes Risiko, selbst verhaltensauffällig oder sogar psychisch krank zu werden. Dem möchte der Kinderschutzbund mit diesem Projekt entgegenwirken.
Artikel aus „Geschäftsbericht 2015 – Im Dienste unserer Mitglieder“ des Unternehmerverband der Metallindustrie Ostwestfalen Bielefeld – Herford – Minden e. V. / Arbeitgeberverband Bielefeld e.V.
April 2016
Stark machen und Erkrankungen vorbeugen
Die BKK DürkoppAdler unterstützt zusammen mit weiteren Betriebskrankenkassen in Ostwestfalen-
Lippe das Präventionsprojekt „FaBa Bielefeld“ – ein Naturprojekt zur Gesundheitsförderung von Kindern
mit suchtkranken oder psychisch erkrankten Eltern. Ziel ist es, Kindern, deren Eltern psychisch erkrankt sind, Halt zu geben, ihre Widerstandskraft gegen Stress zu stärken und Freude am Leben zu vermitteln.
Artikel aus dem BKK DürkoppAdler Magazin "Gesundheit", Ausgabe 1 in 2016, 01. April 2016
März 2016
Tatkräftige Hilfe gesucht
Für das Familienpatenprojekt des Kinderschutzbundes Bielefeld werden Menschen gesucht, die Patin oder Pate werden möchten. Mit dem Angebot der Familienpatenschaften unterstützt und entlastet der Kinderschutzbund Familien mit kleinen Kindern in Bielefeld.
November 2015
20.000 Euro für Kinder in Not
Der Lions-Club Bielefeld-Hünenburg spendet den Erlös des Nikolausmarktes am Wasserschloss Tatenhausen an acht lokale Hilfsorganisationen aus Bielefeld. Die Spende für den Kinderschutzbund Bielefeld e.V. richtet sich an das Kinder- und Jugendtelefon.
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 26.11.2015
Kinder sollen Stärke in der Natur finden
Neues Projekt des Kinderschutzbundes
Kinder raus in die Natur - Unter diesem Motto steht das präventive Naturprojekt "FaBa - Familien in Balance". Ein Jahr lang gibt das Projekt Kindern von sucht- oder psychisch erkrankten Eltern die Möglichkeit, auf einem Stück Land des Schulbauernhofs Ummeln gemeinsam zu graben, zu säen, zu pflanzen und zu ernten, die Tiere des Hofes zu versorgen, die Natur zu erkunden und ihre Schätze zu verarbeiten.
Oktober 2015
Ehrenamtliche Fahrer gesucht
Für das Projekt "FaBa Bielefeld - Familien in Balance" werden noch Freiwillige gesucht, die einen Fahrdienst für Kinder im Alter von 8 bis 12 übernehmen. Das Projekt findet auf dem Schulbauernhof in Ummeln statt. Damit den Kindern eine regelmäßige Teilnahme ermöglicht werden kann, wird ein Fahrdienst eingerichtet.
September 2015
Familien in Balance
Wenn Eltern psychisch belastet oder erkrankt sind, benötigen auch die Kinder Unterstützung. Im Naturprojekt FaBa Bielefeld können Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Kraft aus der Natur schöpfen, Selbstwirksamkeit erfahren und im wahrsten Sinne des Wortes "geerdet" werden.
Artikel aus dem Magazin der Neuen Westfälischen vom 18.09.15
August 2015
Die Stiftung Diamant Software feiert 10jähriges Jubiläum sponsort einen Film über engagierte Jugendliche
Mit dem Film will die Stiftung Diamant Software Projekte unterstützen, die das ehrenamtliche Engagement junger Menschen voranbringen wollen. Zu Wort kommen junge Frauen und Männer, die sich beim Kinderschutzbund und über die Freiwilligenagentur Bielefeld engagieren. In den Projekten "Jugendliche Paten" und "Youngagement" waren in den letzten sieben Jahren rund 1000 Freiwillige junge Menschen in den Bereichen Patenschaften, Kultur und Natur tätig.
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 13.08.2015
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 13.08.2015
Neue Westfälische | Westfalen Blatt
Juni 2015
Sommerfest beim Kinderschutzbund
"Rotaract-Club Bielefeld" unterstützt Patenschaften
Patenkinder und ihre jugendlichen Patinnen und Paten kamen zusammen, um gemeinsam zu grillen, zu spielen, Spaß zu haben. Tatkräftig unterstützt durch den "Rotaract-Club Bielefeld". Die Projektleiterin Maria Wessel berichtet über das freiwillige soziale Engagement der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diese nehmen sich ein Jahr lang mindestens zweimal pro Monat Zeit für ihre Patenkinder, gehen in Museen, in den Tierpark und haben ein offenes Ohr für alles, was die Kinder beschäftigt.
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 22.06.2015
Lachen mit den Clowns.
Kinderschutzbund bietet im IBZ ein neues Spielangebot für Flüchtlingskinder.
Jeweils montags von 16-18 Uhr können wir im IBZ dank des Engagements von Freiwilligen einen Spielenachmittag für Kinder aus u.a. der Ukraine, Syrien und dem Irak anbieten. Bereichert wird dieses Angebot einmal pro Monat durch die ausgebildeten Theaterpädagogen von Dr. Clown. Und nicht nur die Kinder sind begeistert: auch ihre Eltern lassen sich gerne von der guten Laune anstecken. Der Einsatz der Clowns wird freundlicherweise durch die Ernst-August Baumgarte Stiftung ermöglicht.
Artikel aus dem Westfalen Blatt vom 10.06.2015
Mai 2015
"Ich muss Dir einen Kuss geben"
Kinderschutzbund sucht Paten – wichtige Stützen für Familien
Rund 120 ehrenamtliche Patinnen und Paten sind zur Zeit für den Kinderschutzbund aktiv. Und es können gerne noch mehr werden, denn die Nachfrage ist groß. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, es gibt Familienpatenschaften, Patenschaften für Kinder psychisch kranker Eltern und das Projekt "jugendliche Paten".
März 2015
Das heimliche Leiden der Kinder
Immer mehr wachsen mit psychisch kranken Eltern auf / Angebot "Kanu" hilft
Das "Kanu - Präventionsangebot für Familien mit einer elterlichen psychischen Belastung" bietet Eltern und Kindern Unterstützung im Umgang mit psychischen Belastungen und Erkrankungen.
Artikel aus der Neuen Westfälischen vom 30. März 2015